Der Markt wird immer mehr von großen Handelsketten dominiert, die Just-in-time-Produktionsstrategien und hohe Qualitätshomogenität verlangen, darum sind Aromabeständigkeit und allgemein das Potential der Weine zum Hauptanliegen geworden.
Der Verlust an Sortencharakter und aromatische Frische bei Weiß- und Roséweinen kann durch EnartisFerm Q Citrus verhindert werden.
Q Citrus ist ein Hefestamm, welcher für die Bereitung von Weißweinen selektioniert wurde, die sich durch intensiven Sortencharakter und aromatischen Ausdruck auszeichnen. EnartisFerm Q Citrus setzt die Frucht- und Blütenaromen der Traube wie Terpene, Norisoprenoide und Thiolen frei. Gleichzeitig intensiviert es den Sortencharakter, indem es würzige und komplexe Noten von Zitrusfrüchten (Grapefruit), tropischen Früchten (Guave, Maracuja, Ananas) und Blumen (Jasmin, Lindenblüte) produziert.
Bei niedrigeren Gärtemperaturen (10-13°C) produziert Q Citrus würzige und komplexe Noten von Zitrusfrüchten (Grapefruit) und Blumen (Jasmin, Lindenblüte). Bei höheren Temperaturen (16-20°C) intensiviert die Noten von tropischen Früchten (Guave, Maracuja, Ananas) und weißen Früchten (Pfirsich, Birne). Wenn eine gute Aminosäurequelle zur Verfügung steht, Q Citrus trägt zur aromatischen Qualität und Intensität von neutralen Trauben bei. Die erhöhte Glycerin-Produktion verbessert das Mundgefühl und die Fülle.
Q Citrus liefert den besten aromatischen Ausdruck, wenn es in der ersten Phase der Gärung mit organischer Stickstoffquelle versorgt wird.
Um die SO2-Produktion dieses Hefestammes zu limitieren wird es empfohlen, den Schwefeleinsatz im Most zu reduzieren und sich auf den Einsatz von Ammoniumsulfat als anorganische Stickstoffquelle zu verzichten.
In der zweiten Hälfte der Gärung kann die Gärleistung durch Aufrühren des Hefesatzes beschleunigt werden.
Weitere Informationen, einschließlich Spezifikationen und Sicherheitsdatenblättern, finden Sie auf dieser Seite https://www.enartis.com/de/produkte/wein/hefen/trockenreinzuchthefe/enartisferm-q-citrus/