Ihre Weine verlieren an Aroma und Frische? Enartis hat ein Programm entwickelt, mit dem Sie die Haltbarkeit Ihrer Weine verlängern können. Dieses Programm hilft Winzern, die Frische von Weinen zu erhalten, wenn diese für einen längeren Zeitraum gelagert werden.
Der Weinmarkt wird zunehmend von großen Handelsketten dominiert, die Just-in-time-Produktionsstrategien verlangen. Große Mengen an Weinverschnitten werden über mehrere Monate in Flaschen gelagert, und klimatische Veränderungen führen zu höheren pH-Werten und einer Verringerung des Säuregehalts. Vor diesem Hintergrund steigt das Risiko, dass die produzierten Weine weniger lange haltbar oder anfälliger für oxidationsbedingte Veränderungen wie vorzeitige Alterung und Pinking sind.
Bei der Weinherstellung kann es zu einer Anreicherung flüchtiger Schwefelverbindungen kommen. Dieser Vorgang wird üblicherweise als „Reduktion“ bezeichnet. Bei den dabei entstehenden flüchtigen Schwefelverbindungen handelt es sich um eine Klasse von Schwefelverbindungen, die bei falscher Handhabung schwerwiegende Weinfehler verursachen können. Die Anreicherung dieser Verbindungen beginnt in einem frühen Stadium der Weinherstellung und setzt sich bei der Alterung fort.
Enartis hat als Reaktion auf diese Problematik die SLI-Strategie entwickelt. Sie umfasst mehrere Produkte, die bei der Weinherstellung und Lagerung eingesetzt werden können und eine Reihe von Aufgaben erfüllen:
1. Reduktion des Catechingehalts
(Hauptsubstrate der Oxidation)
2. Entfernung von Metallen
(Katalysatoren der Oxidation)
3. Kontrolle des Redoxpotenzials
(Verringerung des Oxidationsrisikos)
4. Oxidationsmanagement
Kontaktieren Sie uns! Füllen Sie das Formular aus, um alle Informationen zum SLI-Programm (Shelf Life Improvement, „Verlängerung der Haltbarkeit“) zu erhalten.
EnartisTan SLI bindet außerordentlich effizient Sauerstoff und freie Radikale und sorgt für eine Chelatisierung der Metalle und eine leichte Verringerung des Redoxpotenzials des Weins.
Was EnartisTan SLI so einzigartig macht, ist sein Herstellungsverfahren: Von der Holzbehandlung bis zur abschließenden Trocknung des Extrakts werden keine hohen Temperaturen eingesetzt. Dadurch wird eine Oxidation der Tannine verhindert, sodass EnartisTan SLI – im Gegensatz zu anderen Eichentanninen, die hohen Temperaturen ausgesetzt waren – nicht zu einer Erhöhung des Redoxpotenzials des Weins beiträgt, sondern dieses eher noch verringert und langfristig aufrechterhält.
EnartisTan SLI besitzt alle anderen Eigenschaften der Eichentannine, etwa in Bezug auf die Chelatisierung von oxidationsfördernden Metallen wie Kupfer und Eisen oder im Hinblick auf die Bindung von Schwefelkomponenten, die für das reduktive Aroma verantwortlich sind. Durch seine Wirkung auf das Redoxpotenzial eignet sich EnartisTan SLI jedoch besser zur Erhaltung der aromatischen Frische des Weins, indem es die Alterung verlangsamt und so die Haltbarkeit verlängert.
Die sorgfältige Auswahl des Holzes und die mindestens 24-monatige Reifung der Dauben, aus denen EnartisTan SLI extrahiert wird, stellen sicher, dass keine krautigen oder bitteren Noten vorhanden sind. Dadurch wird der Wein weich und die sensorische Qualität nur minimal beeinträchtigt.
In Weiß-, Rot- und Roséweinen:
Link zum technischen Datenblatt
Kontaktieren Sie uns! Füllen Sie das Formular aus, um alle Informationen zu EnartisTan SLI und zum SLI-Programm (Shelf Life Improvement, „Verlängerung der Haltbarkeit“) zu erhalten.