Stressige Bedingungen für die Trauben, aber auch für den Winzer! - Enartis

Stressige Bedingungen für die Trauben, aber auch für den Winzer!

Der Sommer 2024 zeigt uns, dass der Klimawandel real ist. In einigen Regionen der Welt erleben wir die so genannten „vier Jahreszeiten an einem Tag“, die von sintflutartigen Regenfällen über niedrige Temperaturen bis hin zu Hitzewellen und extremer Trockenheit reichen. Viele Sektoren sind davon betroffen, aber vor allem die Landwirtschaft steht vor den größten Herausforderungen.

Auch der Weinsektor ist davor nicht gefeit, und in diesem Jahr sieht es nach einer sehr unterschiedlichen Ernte aus: In einigen Teilen der Welt wird man mit Regenschäden und der daraus resultierenden Vermehrung von Mikroorganismen zu kämpfen haben, während man in anderen mit Dürreschäden und damit einem Produktivitätsrückgang der Reben rechnen muss.

Diese Bedingungen können zu unangenehmen Situationen im Weinberg führen, und in der Folge muss man im Weinkeller beispielsweise Trauben mit hohen pH-Werten vinifizieren, sich mit mikrobiologischer Kontamination auseinandersetzen, kann hohe Temperaturen nicht kontrollieren und muss daher eingreifen, um sich vor oxidativen Phänomenen zu schützen, die immer häufiger auftreten werden, und gleichzeitig den Verlust von Aromen und Farbe begrenzen.

Der Schutz der Trauben ist daher vom Zeitpunkt der Ernte an wichtig, und das Eingreifen des Winzers ist von entscheidender Bedeutung, um ein hochwertiges Endprodukt zu gewährleisten. Bei der Herstellung von Rotwein ist es zum Beispiel notwendig, die Farbe so früh wie möglich zu schützen, zu extrahieren und zu stabilisieren.

Ein Verlust an aromatischer Intensität, Farbveränderungen während der Lagerung, vorzeitige Alterung und Ausfällungen in der Flasche sind sowohl für die Erzeuger als auch für die Verbraucher unerwünschte Situationen.

Die Ernte der roten Trauben hat ein längeres Zeitfenster, das sowohl junge, frische, trinkfertige Weine als auch strukturiertere, wichtige Weine für eine lange Lagerung ermöglicht.

Enartis hat einige nützliche Tipps entwickelt, wie die Rotweinherstellung unter den unterschiedlichen Bedingungen der Zukunft am besten angegangen werden kann, wobei die unterschiedlichen Bedürfnisse der Önologen und des Marktes auf immer nachhaltigere Weise berücksichtigt werden.


Möchten Sie mehr Informationen?

  • PROTOCOL RED GRAPES
    UNDER WATER
    STRESS CONDITIONS

  • PROTOCOL RED GRAPES
    HIGH TEMPERATURE
    FERMENTATIONS

  • PROTOCOL RED GRAPES
    AFFECTED BY
    BOTRYTIS CINEREA

  • PROTOCOL RED GRAPES
    NO/LOW SULPHUR
    ADDITIONS