Reduktion ist eines der häufigsten Probleme bei der Weinherstellung. Dabei entstehen Aromen, die an den Geruch von faulen Eiern, verbranntem Gummi, Stinktieren, abgebrannten Streichhölzern, Spargel, Zwiebeln und Knoblauch erinnern.
Mehr erfahrenDas Auftreten eines Weinfehlers nach der Abfüllung kann großen wirtschaftlichen Verlust verursachen und dem Image schaden. Deshalb wird empfohlen, sich vor der Abfüllung die nötige Zeit zu nehmen, um den Wein auf jegliche Stabilitäten zu überprüfen. Dies ist viel billiger, als fehlerhafte Flaschen zurück zu rufen, diese zu öffnen, den Wein zu behandeln und ihn wieder abzufüllen. Im Folgenden werden die häufigsten Probleme bei Weiß- und Roséweinen und deren Vorbeugung diskutiert.
Mehr erfahrenDieses zweite Dokument zu Weinfehlern nach der Abfüllung ist Rotweinen gewidmet. Viele der potenziellen Mängel, die in einer Rotweinflasche auftreten können, können auch in Weißwein auftreten und wurden im vorherigen Teil 1 beschrieben. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns hier auf ein Problem, das spezifisch für Rotwein ist: Farbe- und Tannin-ausfällung.
Mehr erfahrenDieses Dokument enthält Tipps und Ratschläge zu Produkten, die zur Behebung der häufigsten Weinfehler verwendet werden können. Um ihre Wirkung zu beurteilen und die optimale Dosierung zu ermitteln, empfehlen wir die Durchführung von Vorversuchen. Je nachdem, wie viel Zeit für die Behandlung zur Verfügung steht, werden spezifische Produkte empfohlen.
Download