Tannine haben, so wie die Antikörper in der Tierwelt, die Funktion, Pflanzen vor äußeren Einflüssen zu schützen. Um den Schutz vor einer Vielzahl von Mikroorganismen zu gewährleisten, hat die Evolution verschiedene Tanninen hervorgebracht, die sich voneinander in Zusammensetzung und chemischer Struktur unterscheiden.
Mehr erfahrenDie Wahl des bestgeeigneten Produktes und die Bestimmung dessen notwendige Dosierung sind für die Erhaltung der Weinqualität entscheidend.
Mehr erfahrenReduktion ist eines der häufigsten Probleme bei der Weinherstellung. Dabei entstehen Aromen, die an den Geruch von faulen Eiern, verbranntem Gummi, Stinktieren, abgebrannten Streichhölzern, Spargel, Zwiebeln und Knoblauch erinnern.
Mehr erfahrenDer biologische Säureabbau (BSA) ist die Umwandlung von Äpfelsäure in Milchsäure durch Milchsäurebakterien, insbesondere durch Oenococcus oeni.
Mehr erfahrenEnartisFerm ES U42 ist eine Hefemischung, die aus einem kryophilen Stamm der Art Saccharomyces uvarum und einem Stamm der Art Saccharomyces cerevisiae ex ph r. Bajanus besteht, welche nach einer spontanen Gärung von Amarone ausgewählt wurden.
Mehr erfahrenDie mikrobielle Kontrolle ist einer der wichtigsten Faktoren in der Herstellung von Qualitätsweinen.
Mehr erfahrenHier sind einige Vorschläge zu Produkten und Gärungsstrategien, mit denen der gewünschte Wein-Stil erreicht werden kann.
Mehr erfahrenDieses zweite Dokument zu Weinfehlern nach der Abfüllung ist Rotweinen gewidmet. Aus diesem Grund konzentrieren wir uns hier auf ein Problem, das spezifisch für Rotwein ist: Farbe- und Tannin-ausfällung.
Mehr erfahrenDas Auftreten eines Weinfehlers nach der Abfüllung kann großen wirtschaftlichen Verlust verursachen und dem Image schaden.
Mehr erfahrenSenden Sie uns ein Bild von Ihnen oder einem Mitarbeiter im Weingut.
Mehr erfahrenWas ist Weinfarbe?
Die Weinfarbe besteht aus vielen verschiedenen Pigmentarten, die je nach Weinalter, chemischer Zusammensetzung und angenommenen Weinbereitungsprozessen in verschiedenen Proportionen vorhanden sind.
Was ist Weinfarbe?
Die Weinfarbe besteht aus vielen verschiedenen Pigmentarten, die je nach Weinalter, chemischer Zusammensetzung und angenommenen Weinbereitungsprozessen in verschiedenen Proportionen vorhanden sind.
Eiweißstabilität war schon immer eine Herausforderung in der Weinbereitung.
Mehr erfahren
Seit Jahrhunderten verwenden Winzer Eichenfässer in der Weinbereitung.
Mehr erfahrenEin Wein mit oxidierten, reduzierten, krautigen, bitteren, adstringierenden oder brennenden Eigenschaften wird im Allgemeinen als unansehnlich angesehen.
Mehr erfahren